Warum hänge ich Menschen nach die mir nicht gut tun? Wieso wiederholen sich meine Dramen immer wieder? Entwickle ich mich dann nicht weiter?
Vielleicht kennst du das auch, und es erinnert dich an den Film: „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Leidvolle Erfahrungen die immer wieder kommen und scheinbar in der Endlos-Wiederholungsschleife sind.
Wie kommst du aus diesem Wiederholungszwang heraus? Du erfährst von mir:
-
Warum manche Gefühle uns süchtig machen
-
Warum wir oft schmerzhafte Erfahrungen immer wieder und wieder wiederholen
-
Warum es kognitiv gesehen so schwer ist, dagegen anzukommen
-
Welche Rolle dein inneres Kind dabei spielt
-
Und welche Lösungsansätze es gibt
Lass dich also überraschen, höre hinein und gebe mir gerne dein Feedback unter podcast@dianapietsch.de Nur so kann ich auch wachsen und mich verbessern, in dem du mir mitteilst, wie es dir gefallen hat. Vielen Dank dafür!
Ein Raum in uns: ein heiliger Raum. So wird die 5. Herzkammer genannt. Der Siedepunkt unseres Herzens, der Nullpunkt und das Versteck unserer Weisheit.
Lass dich von mir an deinen Kraftort begleiten.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei. 😊
Hintergrundmusik:
Die Originalmusik ist von Mindhacker Meditation (https://www.mindhacker-meditation.de/) und auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=Pag_8wOz57Y
Wir alle kennen sie: die inneren Antreiber, die uns manchmal um den Verstand bringen können.
Sei perfekt, mache es allen recht, sei stark, schnell und streng dich an…diese Sätze jagen uns. Doch wie bilden sich diese Anteile in uns, wo kommen sie her, und warum sind sie so schmerzhaft?
Wir beleuchten nicht nur das Schmerzhafte darin, sondern auch, welche positiven Aspekte sie in sich tragen, und welche Kraft du dir daraus zunutze machen kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören, und wenn du Fragen hast, dann nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf dein Feedback.
Die Metta-Meditation unterstützt dich dabei, dein Herz zu öffnen, Mitgefühl zu entwickeln und die Verbundenheit mit anderen zu stärken. Sie fördert die liebevolle Güte für uns selbst und für andere. Sie kann dazu beitragen, positive Emotionen zu verstärken, den Geist zu beruhigen und negative Gedanken und Gefühle zu überwinden.
Das regelmäßige Praktizieren der Metta-Meditation steigert die Fähigkeit zur Vergebung, zur Verbindung mit anderen und zur Selbstakzeptanz.
Die Sätze drücken Wünsche und wohlwollende Absichten aus. Sie werden hintereinander in einer festen Reihenfolge gesprochen, und richten sich an:
• mich selbst
• An einen Menschen, der mir viel bedeutet
• An eine neutrale Person, für die ich weder Zuneigung noch Abneigung empfinde
• An einen Menschen, der gerade Kraft braucht
• An jemanden, mit dem ich im Moment in einer schwierigen Situation bin
• An alle Wesen, an alles Sein und in alle Richtungen.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei! 🙂
Hintergrundmusik:
Die Originalmusik ist von Mindhacker Meditation (https://www.mindhacker-meditation.de/) und auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=CErqrKnW-gU
Wie schaffe ich es, mich selbst gut zu behandeln und wohlwollend zu mir zu sein? Darüber spreche ich mit dir in dieser Folge.
Oft fällt es uns viel leichter, andere Menschen wohlwollend zu betrachten, anstatt uns selbst gegenüber Verständnis, Liebe und Nachsicht aufzubringen.
Nicht gut zu uns sein zu können, entwickelt sich aus einem Glaubenssatz oder aus einer Überzeugung heraus. Tief verwurzelt ist das Gefühl, nicht zu genügen, weil man sich nicht als liebenswert empfindet.
Welche Wege führen aus diesem Desaster heraus?
Meine Ideen dazu erhältst du in dieser Folge. Also…hör rein!
In der nächsten Folge gibt es dann die von mir angesprochene Metta-Meditation.
Du hast Fragen auf die du keine Antworten bekommen hast? Ich freue mich, wenn du mich anschreibst und mit mir deine Gedanken teilst und mir ein Feedback gibst: podcast@dianapietsch.de