Wut ist wichtig, da sie Kräfte in uns mobilisiert, die uns Energie verleihen und uns darauf aufmerksam machen, das ein Unrecht begangen wurde. Diese Energie muss jedoch gelenkt werden, so dass sie sich nicht zerstörerisch auswirkt.
In dieser Folge erfährst du:
-
Worin der Unterschied zwischen der „normalen“ Wut und der unterdrückten Wut liegt
-
Wieso unterdrückte Wut schädlich ist, und wie du sie kontrolliert freilassen kannst
-
Wie du das Bedürfnis hinter der Wut verstehen kannst
-
Und wieso Wut ein Teil unserer Selbstliebe ist
Hast du vielleicht eine Geschichte oder Gedanken zu diesem Thema, die du mit mir teilen möchtest? Dann schicke mir doch deine Fragen oder dein Feedback an: mail@dianapietsch.de
Diese E-Mail-Adresse kannst du auch nutzen, um ein kostenloses, 30-minütiges Gespräch bei mir zu buchen.
Vielen Dank das du mir dein Ohr schenkst. Von Herzen alles Liebe für dich.